Das Projekt T:RIM wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert Alle1Veranstaltungen2Methoden3Hilfsmittel4Anlagen Downloads Anlagen4Anlagen Newsletter zum Thema Migration und Integration3Hilfsmittel Einrichten eines lokalen Fördertopfs für ehrenamtliches Engagement3Hilfsmittel Vernetzungstreffen der Ehrenamtskoordination1Veranstaltungen Dankesfest für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe1Veranstaltungen Netzwerkkarte Migration3Hilfsmittel Empfehlungen zum Einsatz von Sprachmittler*innen3Hilfsmittel Checkliste Netzwerkgründung3Hilfsmittel Checkliste Veranstaltungsplanung3Hilfsmittel Von der Idee zur Umsetzung3Hilfsmittel Bunte-Poster-Abfrage2Methoden Visualisierung von Migrationsthemen2Methoden Partizipative Gruppengespräche2Methoden Befragung von Institutionen zur Bedarfserfassung2Methoden Kurzworkshop zur Bedarfsermittlung in der Migrationsarbeit2Methoden Befragung von Ehrenamtlichen zur Bedarfserfassung2Methoden Expert*innengespräche zur Bedarfserfassung2Methoden Evaluation von Veranstaltungen im Migrationsbereich2Methoden Workshop: Interkulturelles Bewusstsein stärken1Veranstaltungen Entlastende Gespräche für Ehrenamtliche1Veranstaltungen Fachforum: Berufliche Orientierung und Begleitung für Neuzugewanderte1Veranstaltungen Erzählcafé1Veranstaltungen Fachtag „Perspektiven für zugewanderte Frauen“1Veranstaltungen Empowermentworkshop Muttersprache1Veranstaltungen Empowermentworkshop „BeStimmt und Selbstbewusst“1Veranstaltungen Mutter-Kind-Sprachkurs (MuKi)1Veranstaltungen Kurs: Muttersprache für Kinder1Veranstaltungen 101 Worte: Fremdsprache als Geschenk1Veranstaltungen Einrichten eines lokalen Fördertopfs zur Sprachförderung3Hilfsmittel Druck | PDF | Mail